von Peter Landstorfer, Wilhelm Köhler Verlag München
Prohibition in Bayern!
Durch kaiserlichen Beschluss wird in Bayern das Schnapsbrennen verboten und das ausgerechnet, wo der alljährliche Brandltag bevorsteht, an dem der neue Schnaps zum ersten Mal ausgeschenkt wird. Der Brandlwirt denkt gar nicht daran, sich dem preußischen Druck zu beugen.
Durch allerlei Tricks wird versucht, den eingesetzten Kontrolleur zu täuschen. Weihwasserflaschen und sogar das Taufbecken der Kirche sollen als Verstecke dienen.
Ob das gut gehen kann oder ob alles nur ein böser Traum ist?!
Brandl Lois | Wirt | Florian Oelmaier |
Brandl Beppi | Wirtin | Erika Pulfer |
Kräuter-Zenz | Christine Wolfrum | |
Girgl | Mesner | Stefan Ernst |
Afra | Pfarrersköchin | Sabine Kemmet |
Graber Schorsch | Totengräber | Bernd Pulfer |
Graberin | seine Frau | Heike Limmer |
Defraudator | Florian Pulfer | |
Pangratz | Postbote | Markus Klose von Waldreut |
Lehrer | Florian Pulfer | |
Regie | Petra Engelhardt | |
Vorsager | Susanne Droth Karin Bienert |
|
Bühne und Ausstattung Maske und Frisuren |
Mitglieder des Brucker Brettl's |
Informationen zu unserem Frühjahrsstück 2023 folgen in Kürze
› Termine für unsere Aufführungen
› Informationen zu Kartenreservierung und Vorverkauf
› Tischplan für Erwachsenenstücke:
› Links zu Impressum und Datenschutzerklärung
› Unsere Seite bei Facebook
› Bei Kinder- und Jugendvorstellungen gibt es Getränke und Würstchen.
Bestellte Karten müssen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Bestellbestätigung auf unser Konto überwiesen werden.