von Kurt Wilhelm und Franz von Kobell
Zum alten Brandner kommt der Tod, in Gestalt des Boandlkramer, um ihn zu holen. Brandner macht ihn betrunken und spielt mit ihm Karten um weitere 18 Jahre Lebensfrist. Er spielt falsch und gewinnt.
Nun beginnt für ihn ein beispielloses Leben. Er braucht nichts mehr zu fürchten, da er ja nicht sterben kann.
Brandner Kaspar | Peter Schiele | |
Marei | seine Enkelin | Lena Jakat |
Florian | Holzknecht | Stephan Ederer |
Simmerl | Jäger | Florian Haas |
Alois Senftl | Bürgermeister | Markus Droth |
Theres | Tante der Marei | Erika Pulfer Susanne Droth |
Der Boandlkramer | Bernd Pulfer | |
Der Heilige Portner | Franz Neuhierl | |
Der fast heilige Nantwein | Markus Terpoorten | |
Thurmair | Historiker | Florian Oelmaier |
Michael | Erzengel | Jürgen Schulz |
von Zieten | General der Husaren | Georg Tscharke |
Musikanten | Georg Tscharke Roswitha Röll |
|
Spielleitung | Erika & Florian Pulfer Susanne Droth |
|
Vorsager | Monika Märk Petra Engelhardt |
|
Bühne und Ausstattung Maske und Frisuren |
Mitglieder des Brucker Brett'ls |
Der nackte Wahnsinn |
„Das ist Farce. Das ist Theater. Das ist Leben.“
Lloyd Dallas, Regisseur
vom 7.10. bis 6.11.2022
Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juli 2022!
› Termine für unsere Aufführungen
› Informationen zu Kartenreservierung und Vorverkauf
› Tischplan für Erwachsenenstücke:
› Links zu Impressum und Datenschutzerklärung
› Unsere Seite bei Facebook
› Bei Kinder- und Jugendvorstellungen gibt es Getränke und Würstchen.
Vorbestellte Karten müssen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Bestellbestätigung auf unser Konto überwiesen werden.
Frühere Einträge sind im Archiv - Informatives zu finden